
Fadenlifting: keine Angst vor dem Maskeneffekt
Viele Patienten verbinden eine Gesichtsstraffung mit unnatürlichen Ergebnissen und dem sogenannten „Maskeneffekt”. Dabei bietet die ästhetische Medizin unterschiedliche Methoden an, um Ihnen und Ihrer Haut zu einem frischen, strahlenden und jugendlicheren Aussehen zu verhelfen. Eine davon ist das Fadenlifting, eine nachhaltige Methode zur Verbesserung von Falten, schlaffer Gesichtshaut oder hängenden Mundwinkeln. Der folgende Artikel zeigt Ihnen die Besonderheiten des Fadenliftings mit Silhouette Soft und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können auf.
Wirkungsweise des Fadenliftings
Die Technik der Gesichtsstraffung mit Lifting-Fäden wird in der ästhetischen Medizin bereits seit Jahren angewendet. Kamen zu Beginn permanente Goldfäden zum Einsatz, setzt man heutzutage auf abbaubare Materialien mit einem geringeren Komplikationsrisiko. Dabei werden die speziell entwickelten Fäden über kleine Einstiche mit einer Nadel unter der Haut platziert und wirken dort wie eine Art Stützgerüst, das für Sie als Patient weder sicht- noch tastbar ist.
Die Silhouette Soft-Fäden verfügen über kleine Kegel, die sich wie winzige Widerhaken im Unterhaut-Fettgewebe verankern und so für einen sofortigen Lifting-Effekt sorgen. Dieser Vorgang ist für Patienten nicht spürbar, da die Kegel mikroskopisch klein sind und die Zugbewegungen nur sanft stattfinden. Diese sogenannten Cones ermöglichen eine sichere Verankerung und verhindern die Rückkehr des Gewebes an seine ursprüngliche Position.
Die Fäden regen zusätzlich die körpereigene Kollagenproduktion an, wodurch ein besonders natürlicher Straffungseffekt entstehen und das Volumen unauffällig zunehmen kann. Das Fadenlifting mit den Silhouette Soft-Fäden ist somit doppelt wirksam:
- sofortiger Lifting-Effekt nach dem Einbringen der Fäden
- Langzeitwirkung durch die Anregung der körpereigenen Kollagenproduktion

Silhouette Soft: straffe Haut dank Poly-L-Milchsäure
Die Silhouette Soft Fäden von Sinclair bestehen aus Poly-L-Milchsäure und sind zu 100% bioabsorbierbar. Das bedeutet, dass sich das Material vollständig abbaut und keine Rückstände im Körper verbleiben. Die Poly-L-Milchsäure-Fäden passen sich schrittweise an die körpereigenen Gewebestrukturen an und stärken so die Hautstruktur. Die kleinen Kegel, mit denen sich die Fäden im Gewebe befestigen lassen, bestehen aus PLGA, das sich zu 82% aus Poly-L-Milchsäure und zu 18% aus Polyglykolsäure zusammensetzt.
Das Besondere an den Silhouette Soft-Fäden ist, dass die Wirkung selbst nach Auflösung des Materials anhält und für eine stetige Verbesserung sorgt. Grund hierfür ist die Anregung der natürlichen Kollagenproduktion. Kollagen ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers, der nicht nur in der Haut, sondern im ganzen Körper vorkommt. Kollagen gibt der Haut Festigkeit und sorgt für die Zugfestigkeit des Bindegewebes.
Fadenlifting mit Silhouette Soft: vielseitig einsetzbar
Die Anzahl und Position der Fäden variieren je nach Wunsch und Grad der Hauterschlaffung des Patienten. Die Zugrichtung der Silhouette Soft-Fäden kann ebenso dementsprechend angepasst werden. Dies ermöglicht individuelle Ergebnisse, die die vielseitigen Bedürfnisse von Patienten erfüllen können.
Der Lifting-Effekt von Silhouette Soft überzeugt durch seine facettenreiche Anwendung und eignet sich unter anderem bei:
- Falten im Bereich der Stirn, Nase, Wangen oder um den Mund
- erschlaffter Haut im Gesicht, Dekolleté- und Halsbereich
- erschlaffter Haut an den Oberschenkeln und -armen
- hängenden Mundwinkeln und Augenbrauen
- schmalen Lippen
- Hängebäckchen
- Volumenverlust
- Krähenfüßen