
Fadenlifting - alle Methoden
Fadenliftings gehören zu den liebtesten Beauty Treatments. Lesen Sie mehr zu Methode und Wirkungsweise.Welche Arten des Fadenliftings gibt es?
Gesunde, straffe Haut ist ein Ausdruck von Vitalität und Jugend. Ab dem 25. Lebensjahr nimmt jedoch die Hautelastizität stetig ab. Dann wächst bei vielen Patienten der Wunsch nach einem jugendlichen Aussehen. Faltenunterspritzung oder Fadenlifting gehören zu den minimal-invasiven Methoden, um der Haut Straffheit zurückzugeben – ohne Skalpell.
Generell wirken fast alle Fadenlifting-Arten auf ähnliche Weise. In einem ambulanten Eingriff wird medizinisches Nahtmaterial in das subkutane Gewebe eingebracht. Im Laufe mehrerer Monate werden die Fäden resorbiert. Unter der Haut wird körpereignes Gewebe produziert. Kollagene und aufpolsternde Fibroblasten geben Festigkeit und Struktur zurück. Je nachdem, welche Fadenlifting Produkte und Techniken verwendet wurden, ist der Straffungseffekt langanhaltend.
Das Fadenlifting ist eine risikoarme Alternative zum operativen Facelift. Im folgenden Absatz stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Arten des Fadenliftings vor.
Unterscheiden kann man 3 Faden Produktarten:
- Mono-Fäden
- Twin-Fäden
- Fäden mit Widerhaken oder Kegeln
Hier finden Sie alle Informationen darüber, welche Arten von Fadenlifting es aktuell auf dem Markt gibt.
Fadenlifting mit
Monofäden
Das Fadenlifting mit Monofäden eignet sich für Bereiche, wo die Haut dünner geworden ist. Unter der Haut wird ein Gitternetz aus Monofäden eingelegt und somit entsteht eine vitale Hautfarbe. Diese Methode eignet sich leider nicht, umfassende Hautalterungsprozesse zu verlangsamen.
Twin-Fäden
Twin-Fäden genannt bestehen aus verdrilltem und spiralförmig gedrehtem PDO-Nahtmaterial. Während der Fadenlifting-Behandlung werden die Fäden unter der Haut verdreht und erzeugt Zug. Die Fäden sind biokompatibel. Was bleibt ist eine straffe Hautstruktur.

Fadenlifting mit Widerhaken oder Kegeln
Das Fadenlifting mit Widerhaken (COG-Fäden) ist eine wirkungsvolle Methode für die Faltenreduktionen ohne OP. PDO Fäden verfügen über schräge Schlitze im Nahtmaterial. Diese verbinden sich mit dem Gewebe. Die Fäden sind aber nicht sehr stabil und neigen zum Reißen.
Anders ist es beim Fadenlifting mit Kegeln, zum Beispiel durch Silhouette Soft Fäden. Hier befinden sich auf jeden PLLA Faden gegenläufig angeordnete kleine Kegel. Sie sorgen für maximale Zugkraft. Für die Augmentation sind 3 Einstichstellen erforderlich, z. B. oberer, mittlerer und unterer Wangenbereich. Dadurch kann der Arzt das Gewebe ganz individuell repositionieren.
Fadenlifting durch Kegel eignen sich für fortschreitende Hauterschlaffungen. Durch die besondere Technologie kann das Gewebe sogar einige Zentimeter angehoben werden. In Verbindung mit einem Ankerlift ergibt sich ein langanhaltender Liftingeffekt.
Silhouette Soft Fäden bestehen aus Poly-L-Milchsäure (PLA auch PLLA). Während des Abbauprozesses zerfallen PLLA Fäden in Laktat, Wasser, Glukose und Kohlendioxid. Diese Stoffe werden vom Körper restlos ausgeschieden. Das Nahtmaterial sorgt für eine intensive Kollagenneubildung in den tieferen Gewebeschichten. Besonders effektiv ist das Fadenlifting mit PLLA Fäden bei mittelgradiger Hauterschlaffung. Abhängig von der individuellen Hautbeschaffenheit verschwinden die Anzeichen der Hautalterung innerhalb kürzester Zeit.
Ist ein längerfristiger Straffungseffekt gewünscht, nutzt der behandelnde Arzt beim Fadenlifting gerne die Ankerlifting Methode. Hier setzt der Chirurg ein Fadenende in eine anatomisch feste Gewebestruktur. Das andere Fadenende wird in der erschlafften Hautregion verankert. Silhouette Soft Fäden eignen sich ausgezeichnet für das Ankerlifting.
Das Model ist keine Patientin

Wo wird das Silhouette Soft Fadenlifting vorrangig eingesetzt?
Abhängig vom individuellen Hautbefund eignet sich das Fadenlifting für alle Körperregionen. Die Silhouette Soft Fadenlifting-Produkte werden vorrangig für folgende Körperbereiche erfolgreich eingesetzt:
- Augenbrauen
- Wangen
- Nasolabialfalte
- Marionettenfalten
- Kinnpartie und Hals
Wann werden erste Behandlungserfolge sichtbar?
Unmittelbar nach dem Fadenlifting bemerken Patienten den beginnenden Straffungseffekt. Jedoch baut sich das optimale Ergebnis innerhalb von 3 bis 6 Monaten auf. In dieser Zeit entstehen um die Silhouette Soft Fäden Bindegewebshüllen. Dadurch wirkt dieser Bereich vitaler. Für einen sehr starken Aufpolsterungseffekt eignet sich Kombinationsbehandlung mit HA Fillern.
Abhängig von der individuellen Hautbeschaffenheit wählt der behandelnde Arzt das optimale Silhouette Fadenlifting Produkt und die beste Behandlungsmethode aus.