
Blog
Erfahren Sie in unseren Artikeln alles Wissenswerte zum Fadenlifing
Blogartikel

Fadenlifting: keine Angst vor dem Maskeneffekt
Viele Patienten verbinden eine Gesichtsstraffung mit unnatürlichen Ergebnissen und dem sogenannten „Maskeneffekt”. Dabei bietet die ästhetische Medizin unterschiedliche Methoden an, um Ihnen und Ihrer Haut zu einem frischen, strahlenden und jugendlicheren Aussehen zu verhelfen. Eine davon ist das Fadenlifting, eine nachhaltige Methode zur Verbesserung von Falten, schlaffer Gesichtshaut oder hängenden Mundwinkeln. Der folgende Artikel zeigt Ihnen die Besonderheiten des Fadenliftings mit Silhouette Soft und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können auf.
Silhouette Soft: kleiner Faden, große Wirkung
Die Faltenbildung gehört zum natürlichen Alterungsprozess dazu und betrifft früher oder später jeden. Dennoch können die Fältchen das äußere Erscheinungsbild stören, weshalb die ästhetische Medizin verschiedene Methoden zur Hautverjüngung anbietet. Bis dato galt das Facelifting als eine erfolgreiche Operation, die das Gesicht 5-10 Jahre jünger wirken lässt. Doch viele Personen schrecken vor dem größeren Eingriff, der Narkose und den Narben zurück. Eine gute Alternative bietet daher das Fadenlifting durch Silhouette Soft, das durch die schonende Anwendung ohne Narkose und gute Ergebnisse besticht. Dabei handelt es sich weniger um ein klassisches Lifting, als um die Repositionierung der im Alterungsprozess abgesunkenen Gesichtsstrukturen.
Fadenlifting: keine Angst vor dem Maskeneffekt
Viele Patienten verbinden eine Gesichtsstraffung mit unnatürlichen Ergebnissen und dem sogenannten „Maskeneffekt”. Dabei bietet die ästhetische Medizin unterschiedliche Methoden an, um Ihnen und Ihrer Haut zu einem frischen, strahlenden und jugendlicheren Aussehen zu verhelfen. Eine davon ist das Fadenlifting, eine nachhaltige Methode zur Verbesserung von Falten, schlaffer Gesichtshaut oder hängenden Mundwinkeln. Der folgende Artikel zeigt Ihnen die Besonderheiten des Fadenliftings mit Silhouette Soft und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können auf.
Dos and Don’ts nach einem Fadenlifting
Die Hautalterung, Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und ein ungesunder Lebensstil führen dazu, dass die Festigkeit des Bindegewebes nachlässt sowie Falten und Linien auf der Haut entstehen. Die ästhetische Medizin hat mit dem Silhouette Soft-Fadenlifting eine effektive und gleichzeitig risikoarme Methode entwickelt, um diesem natürlichen Prozess entgegenzuwirken. Da es sich dabei um eine Form der Gesichtsstraffung ohne Skalpell handelt, fällt die Nachsorge und Heilungsdauer geringer aus als bei einem klassischen Facelift. Es ist jedoch auch nach einem Fadenlifting wichtig, entsprechende Empfehlungen nach der Behandlung einzuhalten, um den Heilungsprozess zu unterstützen und zu einem schönen und lang anhaltenden Ergebnis beizutragen.